
Die Craniosacrale Therapie kann sowohl bei der Schwangerschaft selbst , als auch nach der Geburt angewendet werden. Sie wirkt vor allem entlastend und unterstützt das Wohlbefinden. Außerdem ist die Therapie besonders bei Babys fördernd, da verschiedene Beschwerden gelindert und die Entwicklung unterstützt werden kann.

Anwendungsgebiet bei Babys
-
Förderung von Entspannung und Wohlbefinden
-
die sanften Berührungen der Therapie können helfen, Spannungen zu lösen
-
-
Unterstützung bei Koliken und Verdauungsproblemen
-
stimuliert das vegetative Nervensystem, welches die Verdauung beeinflusst
-
-
kann zur Schlafförderung beitragen
-
kann die Einschlafzeit des Babys verkürzen
-
-
Linderung von Schädel- und Nackenverspannungen
-
besonders hilfreich nach Zangen- und Saugglocken-Geburten
-
-
Unterstützung bei Anpassungsstörungen
-
emotionale Stabilisierung durch Cranio
-
-
stärkt das Immunsystem
-
Gesundheit wird dadurch gefördert
-
Die Craniosacrale Therapie ist sehr sanft und wird als besonders sicher für Babys angesehen.

Anwendungsgebiete für Schwangere
-
Linderung von Rücken- und Gelenkschmerzen
-
löst Verspannungen und kann zu einer Entlastung des Beckens- und Rückens führen
-
-
Stressabbau und emotionale Balance
-
fördert innere Ruhe und Stabilität
-
-
Verbesserung der Schlafqualität
-
erholsamer Schlaf durch die Craniosacrale Therapie
-
-
Förderung der Durchblutung und Entlastung bei Wassereinlagerungen
-
Kreislaufunterstützung und Anregung von der Durchblutung
-
-
Vorbereitung auf die Geburt
-
der Körper wird optimal auf die Geburt und den Geburtsprozess vorbereitet
-
-
Unterstützung der Mutter-Kind-Bindung
-
fördert die liebevolle Bindung mit dem Baby
-
Die Therapie ist sehr sanft und nicht-invasiv, weshalb sie als sichere Unterstützung in der Schwangerschaft gilt.
Du hast Interesse an einer Craniosacralen Therapie? Dann melde dich gerne bei mir.